Der EBTA (European Bobath Tutors Association) – Kongress findet zum ersten Mal in der Schweiz, aber nur digital statt. https://ebta-congress-bobath-2021.org A very interactive Virtual Congress! NDTSWISS-Mitglieder haben ermässigte Preise.
Mehr Infos unter Aktuelles.
Die Mitgliederversammlung 2021 erfolgt online anschliessend an den EBTA-Kongress am 25.09.21 um 13.15 Uhr. Sie kann unabhängig vom Kongress besucht werden. Bitte melden Sie sich online an der Geschäftsstelle an. Sie erhalten dann kurz vor der Versammlung einen digitalen Link zum Einwählen. Die MV erfolgt wie gewohnt in deutsch mit französischer Übersetzung.
Liebes Mitglied
Nachdem unser erster Special Day im September 2021 sehr guten Anklang fand, steht unser nächstes Ereignis vor der Tür. Wir konnten vier Teilnehmende vom letzten CAS Entwicklungsneurologische Therapie Bobath Baby, der am 8. April abgeschlossen wurde, gewinnen, uns ihre Abschlussarbeit vorzustellen.
Diese Fortbildung findet per zoom statt.
Datum:
21. Mai 2022
Zeit:
09.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr
20 Minuten je Vortrag, 10 Minuten Diskussion
Ort:
via zoom, der Link wird nach Anmeldung rechtzeitig via Mail verschickt
Kosten:
15.00 Fr. für Mitglieder und Studierende
30.00 Fr. für Nichtmitglieder
Anmeldung:
auf der Homepage oder per info@ndtswiss.ch
Anmeldeschluss:
18. Mai 2022
Studierende | Titel | Thema |
---|---|---|
Monika Schild Physiotherapeutin |
Sensomotorische Entwicklungsförderung bei Trisomie 21 | Vorstellung der Behandlung eines einjährigen Kindes mit Trisomie 21. Wissenschaftliche Fragestellung Haben Kinder mit Trisomie 21 eine erhöhte Kontrakturgefahr? |
Katja Kamer Physiotherapeutin |
NDT beim Säugling mit vermehrtem Extensionstonus und verminderter Dissoziation im Schulterbereich | 6.5-monatiger Junge mit quantitativ normalem Entwicklungsverlauf und qualitativen Auffälligkeiten.
Fragestellung Wie ist der Langzeitverlauf bei verminderter Variabilität im Bewegungsverhalten? |
Eva Stephan
Logopädin |
Wahrnehmung und Unterstützung der Selbstorganisation in Bauchlage mit Hilfe des NDT-Konzeptes | 3 5/7 Monate alter Junge mit Symmetriestörung und Seitenbevorzugung nach links
Fragestellung Welche Bedeutung hat die Bauchlage für die sensomotorische Entwicklung im ersten Lebensjahr? |
Markus Wettstein Physiotherapeut |
Sensomotorische Entwicklungsförderung nach den Prinzipien von NDT bei einem Säugling während der intensivmedizinischen Behandlung | korrigiert 6 Monate alter Junge (Stat. nach FG in der 23 5/7 SSW, Geburtsgewicht 560 Gramm) mit Tracheotomie und Atemunterstützung auf der Intensivstation
Fragestellung Ist die sensomotorische Unterstützung im Fachbereich der Intensivmedizin sinnvoll und welche Herausforderungen und Bedingungen müssen beachtet werden? |
Vier Abschliessende des NDT Bobath aus der Westschweiz stellen ihre Abschlussarbeiten vor. Der Tag wird geführt vom welschen Team unter Schirmherrschaft des NDTSWISS und läuft auf Französisch.
Genaue Planung läuft, demnächst hier mehr.
Wir laden Sie ein, mit uns endlich wieder eine physische Fachtagung in der Rodtegg (https://rodtegg.ch) in Luzern mit spannenden Vorträgen und Workshops, Mitgliederversammlung und allen alten Bekannten und Gleichgesinnten zu verleben.
Vormittag:
2 Impulsvorträge von Dr. Mark Schmid, Basel und Prof.i.R. Klaus Sarimski, München
Nachmittag:
4 verschiedene Workshops mit Fachfrauen aus Familientherapie, Ergotherapie, Figurenspieltherapie und Integrationshilfe (Migration)/Pflege.
Genaue Planung läuft. Demnächst hier mehr.
Folgt
Handouts früherer Fachtagungen finden Sie im Mitgliederbereich